Artikelvergleich
In regelmäßigen Abständen steht eine Inspektion Ihres Fahrzeugs an. Bei einer Inspektion werden die wichtigsten Autoteile unter dem Aspekt der Sicherheit und Funktionsfähigkeit begutachtet und geprüft. Dabei erfolgt auch ein Austausch verschiedener Verschleißteile. Somit können Sie sich stets auf die Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs verlassen und beruhigt auch längere Fahrten antreten.
Für jedes Fahrzeug gibt es unterschiedliche Wartungsintervalle. Ebenso gibt es verschiedene Inspektionstypen, die sich vom Umfang her unterscheiden. Aus dem Grund haben wir Ihnen hier für jeden Inspektionstermin entsprechende Inspektionspakete mit Original Ersatzteilen zusammengestellt. Im unteren Bereich stellen wir Ihnen die Inspektionsarten genauer vor, zeigen, was wann geprüft wird und gehen dabei genauer auf die Umfänge unserer Inspektionspakete ein.
Welche Inspektionstypen gibt es und wie unterscheiden sie sich?Die Inspektionen werden unterschieden in die kleine und die große Inspektion. Bei Fahrzeugen, die im Jahr nur sehr wenige Kilometer fahren, kann es auch zu sogenannten Jahresinspektionen kommen. Wann genau bei Ihrem Fahrzeug eine Inspektion gemacht werden muss, ist im Allgemeinen im Serviceheft Ihres Fahrzeugs zu finden. Der Fahrzeughersteller hat zudem eine Wartungsliste, in der erfasst ist, wann zum Beispiel ein Wechsel der Innenraumfilter, Luftfilter, Ölfilter oder auch der Zündkerzen erfolgen soll.
Generell kann man die beiden Inspektionstypen wie folgt unterscheiden:
Für jedes Auto, egal ob BMW, Audi, Ford, Opel oder andere Fabrikate, fallen zu verschiedenen Laufleistungen unterschiedliche Wartungsinhalte an. Wenn bei dem einen Fahrzeug nach Herstellervorgabe bereits nach 20.000 km Laufleistung der Kraftstofffilter erneuert werden soll, ist dies bei einem anderen Fahrzeug beispielsweise erst nach 30.000 km fällig. Daher lohnt sich ein regelmäßiger Blick ins Serviceheft. In neueren Modellen gibt es mittlerweile auch entsprechende elektronische Anzeigen, die auf die nächste Wartungstermine aufmerksam machen.
Passend zu den verschiedenen Inspektionstypen haben wir entsprechende Inspektionspakete mit den jeweiligen Original Ersatzteilen der Fahrzeughersteller zusammengestellt. Das garantiert Ihnen beste Kompatibilität mit den anderen Fahrzeugkomponenten und sorgt somit für eine längere Lebensdauer Ihres Autos. Die Inspektionspakete unterteilen sich in folgende 3 Bereiche:
Die Komplettpakete umfassen alle Filter, die benötigten Motorölmenge und teilweise gleich die passenden Zündkerzen dazu. Alternativ kann auch nur auf die fertig zusammengestellten Filter-Sets zurückgegriffen werden.
Zudem gibt es auch Ölwechselpakete, die für die kleinere Inspektion gebraucht werden. Diese enthalten nur den Ölfilter und die Menge des dazu benötigten Motoröls. Im Allgemeinen ist auch der Dichtungsring für den Ölfilter direkt mit enthalten. Vergleichbar dazu sind auch die Ölwechselpakete für die Automatikgetriebe aufgebaut. Ebenfalls für die kleinere Inspektion gibt es auch reduzierte Filterpakete, die beispielsweise nur den Luft- und Innenraumfilter umfassen.
Mit Eingabe Ihres Fahrzeugs oder der Angabe der KBA Nummer werden Ihnen direkt die zu Ihrem Fahrzeug passenden Inspektionspakete angezeigt. So können Sie bequem die für Ihre nächste Inspektion passenden Wartungspakete oder Ölwechselpakete auswählen. Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, können Sie sich gerne an unser Serviceteam wenden.
Um unvorhergesehene Fahrzeugreparaturen durch Verschleiß vorzubeugen, sind regelmäßige Inspektionen an Ihrem Fahrzeug durchaus sinnvoll. Behalten Sie daher Ihren Kilometerstand sowie das Serviceheft im Blick und lassen Sie die vom Hersteller vorgesehenen Wartungen regelmäßig durchführen. Mit unseren Inspektionspaketen haben Sie alle benötigen Original Ersatz- und Verschleißteile vom Hersteller direkt zusammen und können somit den zeitlichen und finanziellen Aufwand von Inspektionen reduzieren.