-
Ersatzteile
Ersatzteile
Top Kategorien
-
Filter & Inspektion
Filter & Inspektion
Top Kategorien
-
Karosserieteile
Karosserieteile
Top Kategorien
-
Pflege & Wartung
Pflege & Wartung
Top Kategorien
-
Zubehör
Zubehör
Top Kategorien
Artikelvergleich
innenbelüftet | 5-Loch | 305mm
Belüftet | Ø 257 mm
Voll | Ø 288 mm
Belüftet | Ø 257 mm
für Fahrzeuge mit Bremsscheibendurchmesser 278 mm
Vorne: Belüftet - Ø 300 mm | Hinten: Voll - Ø 302 mm
Innenbelüftet | Ø 236 mm
für Fahrzeuge mit Trommelbremse an der Hinterachse
Man ist abgelenkt vom Radio, unterhält sich mit dem Beifahrer, gleichzeitig klingelt das Smartphone ... und man merkt gar nicht, dass die Ampel von grün auf rot schaltet.
- Da muss man schnell reagieren und bremsen! -
Durch regelmäßige Wartungen der Fahrzeugbremse können Unfälle durch Bremsversagen vermieden werden.
Bremsscheiben- und Beläge nutzen sich mit der Zeit ab und auch die Bremsflüssigkeit altert. Bei zu starkem Verschleiß der Bremsanlage kann dies zu ernsthaften Konsequenzen führen!
Damit es aber erst gar nicht soweit kommt, sollte unter anderem die Bremsflüssigkeit mindestens alle zwei Jahre gewechselt werden - spätestens jedoch, wenn die Flüssigkeit eine graue bis schwarze Färbung hat.
Ganz egal ob Sie einen BMW, Audi, Ford, Opel oder ein Auto eines anderen Fabrikats fahren, sobald Sie ein Schleifen, Quietschen oder Rubbeln während des Bremsvorgangs bemerken, ist es erforderlich, die Bremsen umgehend zu prüfen und gegebenenfalls durch qualitativ hochwertige Ersatzteile zu erneuern. Wenn Sie auf die Bremsen Kits, die wir Ihnen ausschließlich aus den Original Bremsscheiben und Bremsbelägen der Fahrzeughersteller zusammenstellen, zurückgreifen, können Sie beruhigt und sicher unterwegs sein. Am wichtigsten Bauteil Ihres Autos sollten Sie auf keinen Fall sparen!
Um zu gewährleisten, dass die Bremskraft gleichmäßig auf die Vorder- und Hinterachse verteilt wird, ist es wichtig, die Bremsscheiben und Bremsbeläge immer paarweise zu erneuern. Um zu verhindern, dass sich das Tragbild der alten Bremsbeläge auf die neuen Scheiben überträgt, sollten bei einem Wechsel der Bremsscheiben auch die Bremsklötze gewechselt werden.
Es ist erforderlich, die Bremsbeläge spätestens bei zwei Millimeter Restbelag zu erneuern, um eine ausreichende Bremskraft für Ihr Fahrzeug zu gewährleisten. Falls am Fahrzeug Warnkontakte verbaut sind, sollten diese direkt mitgewechselt werden. Sie dienen dazu, den Fahrer rechtzeitig bei Erreichen der Verschleißgrenze zu warnen und gewährleisten eine technisch einwandfreie Bremsanlage.
Auf einen fachgerechten Einbau und die Befolgung der Einfahrhinweise ist dabei unbedingt zu achten, damit es zu keinen unnötigen und zeitaufwendigen Reklamationen kommt.
Besonders wichtig ist es, auf die richtige Größe der Bremsscheiben und Beläge zu achten. Die passenden Ersatzteile lassen sich am besten mit Hilfe der Fahrzeugidentnummer und – bei VW, Audi, Seat und Skoda - den KBA-Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein ermitteln.
Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, den exakt passenden Bremsensatz für Ihr Auto zu finden.
Mit den Original Bremsen der Fahrzeughersteller werden Sie in Sachen Qualität und Passgenauigkeit keinerlei Probleme haben. Gerade bei der sensiblen Bremsanlage vieler BMW-Modelle empfiehlt es sich, auf Original BMW Bauteile zurückzugreifen. BMW produziert seine Bremsscheiben größtenteils selbst. Einige bekannte Hersteller aus dem Aftermarket haben Schwierigkeiten, den spezifischen Anforderungen einer BMW Bremsanlage hundertprozentig gerecht zu werden.
Wir empfehlen grundsätzlich: Bei Bremsen besser auf das Original zurückgreifen!